Berlin ist nicht nur die größte, sondern auch eine der facettenreichsten Städte Deutschlands. Großartige Bauwerke aus preußischer Geschichte wie das Brandenburger Tor wechseln sich ab mit Zeugnissen moderner Baukunst wie das Sony-Center und das Theater am Potsdamer Platz. Und so lernen Sie auf dieser Sternfahrt das moderne wie das historische Berlin kennen, das Berlin der deutschen Teilung und am Wannsee auch eine grüne und seenreiche Stadt. Ein kleiner Abstecher in die Hauptstadt des benachbarten Brandenburgs ist ebenfalls eingeplant. Potsdam erwartet Sie mit Schloss Sanssouci und einer faszinierenden Kulturlandschaft von Weltrang.
Am Puls der Hauptstadt
1. Tag | Anreise Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin-City West. Sie erhalten Ihr Fahrrad (sofern gebucht) und wichtige Informationen für die Radreise am späten Nachmittag. Schließen Sie Ihren ersten Tag mit einem gemütlichen Abendessen (inklusive) ab.
2. Tag | Potsdam, Preußens Arkadien
Sie fahren mit der S-Bahn (inkl.) zum Hauptbahnhof Potsdam. Erleben Sie heute das UNESCO Weltkulturerbe Potsdamer Kulturlandschaft mit Schloss Sanssouci. Brandenburgs Hauptstadt präsentiert sich international: etwa mit der Russischen Kolonie und dem Holländerviertel. Zurück wieder mit der S-Bahn ab Hauptbahnhof Potsdam nach Berlin (inkl.). (ca. 27 km).
3. Tag | Grenzerfahrungen und Mauerspuren
Fahren Sie mit der S-Bahn (inkl.) zur Ihrem heutigen Startpunkt Bahnhof Gesundbrunnen. Ein Berlinbesuch wäre unvollständig ohne Spuren der ehemaligen Teilung. Deshalb führt Sie Ihr Weg heute entlang der damaligen Grenze. Sie sehen Gedenkstätten, Wachtürme sowie die von Künstlern gestaltete East Side Gallery, einen Teil der ehemaligen Mauer. Rückfahrt mit der S-Bahn (inkl.) ab Haltestelle Treptower Park. (ca. 17 km)
4. Tag | ...und dann nischt wie raus nach Wannsee
Start (Bahnfahrt inkl.) der heutigen Tour ist der U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Erleben Sie am Wannsee ein von Wald und Wasser geprägtes Berlin. Stationen der Tour sind unter anderem der Schlachtensee, das Strandbad Wannsee sowie das Wochenendhaus des Malers Max Liebermann und die Glienicker Brücke. Entlang des Griebnitzsee zurück zum S-Bahnhof Wannsee und mit der Bahn nach Berlin (inkl.). (ca. 34 km)
5. Tag | Zur freien Verfügung
Kultur, Geschichte und Natur: Genießen Sie heute auf eigene Faust die Facetten Berlins oder des Umlands, die Ihnen besonders gut gefallen.
6. Tag | Rückreise
Individuelle Rückreise oder verlängerter Aufenthalt in Berlin.
Die Strecken verlaufen fast nur in flachem Gelände. Sie sind Gelegenheits-Radler oder Einsteiger in Bezug auf einen einwöchigen Radurlaub. Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung der Radstrecken.
Die Etappen sind einfach und flach und führen oft an Flüssen und Kanälen entlang. Durch das enge Schienennetz ist auch ein unkomplizierter Umstieg samt Rad in den Zug möglich.
Wichtige Hinweise:
Ab 4 Personen sind Sondertermine möglich
Parkinformationen:
Tiefgaragenparkplätze, zahlbar vor Ort. Keine Reservierung möglich. Tagessatz ca. € 15,- pro Nacht.
Berlin Welcome Card:
Die Berlin WelcomeCard bietet so viel mehr als eine Fahrkarte: Berlin-Besuchern erlaubt sie die freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln – und günstige Konditionen bei über 190 Partnern, die Rabatte von 25% bis 50% gewähren! Außerdem erhalten Berlin WelcomeCard-Nutzer den Berlin WelcomeCard-Guide dazu, der als Reiseführer Ihren Berlin-Trip bereichert. Lassen Sie sich von Tourenvorschlägen und Insidertipps inspirieren und von den schönsten Seiten Berlins begeistern. Die Berlin WelcomeCard sorgt für Entspannung des Urlaubsbudgets und bietet Ihnen einen rundum sorglosen Aufenthalt sowie hilfreiche Orientierung in der pulsierenden Hauptstadt.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.