Die Kulturlandschaft am Oberrheingraben ist jedem Genießer ein Begriff: Romanische Seele und germanisches Gemüt harmonieren hier in bester Eintracht und prägen die herzlichen Menschen auf beiden Seiten des Rheins. Mit den Regionen Elsass und Baden verbindet man Sonnenschein, Weinberge, Obstwiesen – und eine kreative bis ausgezeichnete Ess- und Trinkkultur.
Der Start- und Endpunkt der Elsass-Radreise ist Straßburg: Sie besuchen das berühmte Münster und das romantische, von Wasser durchzogene Gerberviertel. Ihre erste Radetappe führt Sie über den Rhein nach Deutschland ins Badische. Malerische Orte wie das mittelalterliche Gengenbach liegen an Ihrem Weg durch Obstwiesen, Felder und Rebstöcke. Entlang der vom Klima verwöhnten Weinterrassen des Kaiserstuhls radeln Sie vor der Kulisse des Schwarzwalds bis in das schöne Freiburg und nach Breisach. Wieder in Frankreich angekommen unternehmen Sie von dem elsässischen Weinort Riquewihr aus einen Ausflug in die hübsche Stadt Colmar: Hier können Sie den berühmten Isenheimer Altar bewundern. Ihre Räder folgen der Route des Vins durch ihre malerischen Dörfer: windschiefe, bunte Fachwerkbauten, gotische Bürgerhäuser, kleine Kirchen und Burgen inmitten von Weinbergen mit Blick auf die Vogesen. Entlang des Flüsschens Bruche erreichen Sie schließlich wieder Straßburg.
Sie genießen beste badische und elsässische Küche und übernachten in komfortablen und landestypischen Hotels in den Stadtzentren.
Zutaten Ihrer Reise durch Elsass und Baden
1. Tag | Anreise Straßburg
Ankunft in Strasbourg.
Bezug des Hotels und Möglichkeit zur freien Stadtbesichtigung.
2. Tag | Radstrecke 60 km | Straßburg – Umgebung Ettenheim
Eine leichte und flache Etappe entlang und durch die tiefen Wälder des Rhein Ufers führt Sie nach Ettenheim.
3. Tag | 50 km | Umgebung Ettenheim – Freiburg
Auf einer etwas längeren aber ganz flachen Etappe fahren Sie ohne Schwierigkeiten durch die Rheindörfer in die historische Stadt Freiburg.
4. Tag | 58 km | Freiburg – Colmar
Sie haben viel Zeit in Colmar, die elsässische Kunststadt gründlich zu besichtigen.
5. Tag | 40 km | Colmar – Umgebung Riquewihr
Die Dörfer Eguisheim, Turckheim, Kaysersberg und Riquewihr gehören zu den schönsten und bekanntesten Dörfern der Weinstraße. Eine leicht hügelige Etappe zwischen den Reben.
6. Tag | 50 km | Umgebung Riquewihr – Umgebung Obernai
Noch viele schöne Weindörfer und bekannte Weingüter erwarten Sie heute.
7. Tag | 40 km | Umgebung Obernai – Strasbourg
In Rosheim erreicht die Elsässiche Romanik einen Höhepunkt, in Molsheim verlassen Sie die Weingegend und mit dem schönen Radweg längst des Bruche Kanals kommen Sie zurück nach Strasbourg.
8. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Elsass Radreise.
Mit normaler Radfahrer-Kondition sind die Strecken gut zu schaffen. Sanfte Anstiege oder der eine oder andere Hügel sind für Sie kein Problem.
Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung der Radstrecken.
Die Radetappen verlaufen überwiegend durch flaches und leicht hügeliges Gelände (teilweise ein kurzer, steiler Anstieg). Der 5. und 6. Tag durch die Hügellandschaft der elsässischen Weinberge sind anspruchsvoller. Sie radeln meist auf Radwegen, asphaltierten Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Nebenstraßen.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.