Schleswig-Holstein, unser nördlichstes Bundesland, lädt zu einer abwechslungsreichen E-Bike-Reise „zwischen den Meeren“ ein. Die Nordsee und die Ostsee sind durch einen Kanal verbunden, dem Sie mit Ihren Rädern ein Stück bis an die Ostsee folgen.
Wasser begleitet Sie an jedem Fahrradtag: Mit frischer Brise radeln Sie an der Küste mit ihren hellen Sandstränden und an tief eingeschnittenen Buchten und Fjorden entlang. Dazu entdecken Sie unzählige kleine und große Seen.
Ihre Radstrecken führen über Radwege und schmale Straßen und durch schattige Alleen mit mächtigen Kastanien und Eichen und durch wogende Getreide- und Rapsfelder. Es geht durch lauschige Waldstücke, einsame Moorgebiete und Wiesen mit Kühen und Schafen.
An Ihrem Weg liegen traditionsreiche Hafen- und Handelsstädte. Genießen Sie die besondere Atmosphäre auf den schattigen Kirchhöfen der Backsteinkirchen und in den verträumten Dörfern mit reetgedeckten Häusern.
Sie starten in Flensburg, nur einen Katzensprung von der dänischen Grenze entfernt. Nahe der Flensburger Förde leuchtet Schloss Glücksburg in strahlendem Weiß. Kappeln an der Schlei ist bekannt für seine Klappbrücke und den historischen Heringszaun. In Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, setzen Sie über die Schlei. Hier entdecken Sie die reetgedeckten Häuser von Sieseby. Von Eckernförde aus erreichen Sie Schönberg und Heiligenhafen.
Schließlich geht es entlang der Neustädter und Lübecker Bucht über die bekannten Badeorte Timmemdorfer Strand und Tavemünde in die Hansestadt Lübeck. Hier bietet sich ein ausführlicher Bummel durch die sehenswerte Altstadt an.
Freuen Sie sich auf ein Fischbrötchen zwischendurch. Und genießen Sie die Bierkultur in Flensburg und Lübeck. Bei der Besichtigung der historischen Räucherkate in Harmsdorf verkosten Sie die Qualitätsprodukte der Schinkenräucherei Braasch.
1. Tag | Anreise Flensburg
Individuelle Anreise zum Starthotel.
In Flensburg angekommen, sollten Sie unbedingt noch einen Abstecher zum Hafen unternehmen, denn die Museumswerft und die wunderschönen Speicherhäuser sind uneingeschränkt sehenswert. Unweit der Stadt beginnt der deutsche Abschnitt des Ostseeradwegs und damit Ihre Tour in Schleswig-Holstein.
2. Tag | Radstrecke 60 bzw 75 km | Flensburg – Kappeln + Schifffahrt
Sie starten Ihre Etappe nicht auf dem Rad, sondern auf dem Wasser. Ein Schiff bringt Sie entlang der Flensburger Förde bis nach Glücksburg. Besichtigen Sie doch noch eines der schönsten Wasserschlösser in Schleswig-Holstein, das Renaissanceschloss, bevor Sie die ersten Kilometer auf dem Ostseeradweg radeln. Ihr Weg nach Kappeln wird vom kräftigen Gelb der blühenden Rapsfelder auf der einen und dem tiefen Blau der Ostsee auf der anderen Seite begleitet.
3. Tag | 40 km | Kappeln– Eckernförde
Wussten Sie, dass es in Kappeln eine der größten Buddelschiffsammlungen der Region zu sehen gibt? Bevor Sie Ihre zweite Etappe auf dem Ostseeradweg starten, sollten Sie der Sammlung der Miniaturschiffe noch einen Besuch abstatten! Vorbei an Schlössern und Herrenhäusern radeln Sie streckenweise durch das Landesinnere von Schleswig-Holstein bis nach Eckernförde.
4. Tag | 55 km | Eckernförde – Schönberg + Schifffahrt
Der Ostseeradweg bringt Sie zur Kieler Förde. Am Ende der 16 km langen, schmalen Bucht liegt die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, Kiel. Sie queren die Förde auf einem Schiff und radeln über die Strandorte Kalifornien und Brasilien bis nach Schönberg. Die idyllische Kleinstadt wird geprägt von roten, reetgedeckten Backsteinhäusern.
5. Tag | 60 km | Schönberg – Heiligenhafen
Weite Strecken fahren sie heute direkt an der Küste. Packen Sie auf jeden Fall Ihre Badesachen ein, denn in Hohwacht, erwartet Sie feinster Sandstrand. Wie gemacht für eine Badepause! Halten Sie den Tag über die Augen offen: Mit etwas Glück, stoßen vielleicht Sie auf das verschollene Versteck des berühmten Piraten Klaus Störtebecker. Über einen Abstecher nach Oldenburg radeln Sie auf dem Ostseeradweg schließlich nach Heiligenhafen.
6. Tag | 60 km | Heiligenhafen– Neustadt in Holstein
In Grömitz erwartet Sie eine rund 400 m lange Seebrücke. Eine Pause lohnt sich auf jeden Fall, denn von der Spitze haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Lübecker Bucht sowie den 8 km langen Sandstrand. Zurück auf dem Rad fahren Sie weiter auf dem Ostseeradweg bis zu Ihrem Etappenziel Neustadt. In der hübschen Altstadt steht ein eigenwilliger Kornspeicher.
7. Tag | 50 km | Neustadt– Lübeck
Sie radeln auf dem Ostseeradweg entlang der Neustädter und Lübecker Bucht. Unterwegs passieren Sie bekannte Badeorte wie Timmendorfer Strand und Travemünde. In der Hansestadt Lübeck angekommen, empfiehlt sich ein Bummel durch die Altstadt: Salzspeicher, Holstentor und das Buddenbrookhaus sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten! 8. Tag | Abreise | Nach dem Frühstück endet die Schleswig-Holstein Radreise.
Mit dem E-Bike fahren Sie auch die längeren Etappen dieser Tour ganz entspannt. Die Radstrecken führen durch flaches und hügeliges Gelände. Am 6. und 7. Tag sind in der Hosteinischen Schweiz mehr Anstiege zu bewältigen. Die Etappen folgen in Teilen dem Ostseeküsten- und dem Wikinger-Friesen-Radweg. Ganz überwiegend fährt man auf separaten, asphaltierten Wegen: teils sind es verkehrsarme Nebenstraßen und Wirtschaftswege oder abgetrennte Radwege parallel zu größeren Straßen. Kleinere Teilstücke sind unbefestigt oder mit Betonplatten ausgelegt, aber meist gut fahrbar.
Wichtige Hinweise: Diese Individualreise ist buchbar von Flensburg nach Lübeck und von Lübeck nach Flensburg.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.