Diese Radreise entführt Sie in eine beeindruckende Gebirgswelt – in die Schweiz, durch Frankreich und bis nach Italien. Sie erleben traumhafte Radstrecken im Hochgebirge, glitzernde Seen, wunderschöne Täler und spektakuläre Ausblicke auf die Alpen, von unten und von oben. Dazu genießen Sie besondere Hotels und eine ausgezeichnete Küche.
Sie starten am Genfer See. Vom Hausberg Mont Salève erhaschen Sie bei gutem Wetter den ersten Blick bis zum Mont Blanc Massiv. In Annecy können Sie in den saubersten See Europas springen, bevor Sie dem Radweg entlang des Lac d’Annecy in Richtung des ehemaligen Olympiaortes Albertville folgen. Später kommen Sie in Chamonix an und blicken von Ihrem Hotelpool auf den Mont Blanc. Mit der ehemals höchsten Seilbahn der Welt (3.777 m) fahren Sie auf die Aiguille du Midi mit traumhaften Ausblicken auf die 4.000er der Westalpen.
Ein Transfer bringt Sie durch den Mont Blanc Tunnel nach Italien, nach Aosta und in das gleichnamige Tal. Ihre Radetappe durch das Aostatal folgt dem Fluss Dora Baltea durch die kleine, aber bekannte Weinregion. Ziel Ihrer Rundtour durch das schöne Seitental Valtournenche ist das Dorf Breuil-Cervinia am Matterhorn. Dieses gilt als der Geburtsort des modernen Alpinismus.
Auf Ihrer Etappe oberhalb des Tals grasen die Kühe, die die Milch für die bekannten Käse geben – diese probieren Sie in einer Käserei. Später folgen Sie der Dora Baltea bis in den mittelalterlichen Ort Bard, dessen mächtige Festung Sie besichtigen. Krönender kultureller Höhepunkt wird Ihr Besuch in Turin zum Abschluss der Reise: Von Ihrem 5-Sterne-Grand Hotel aus entdecken Sie die schöne Stadt der italienischen Könige, die ihre architektonischen Spuren hinterließen.
1. Tag | Anreise Genf
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Zuganreise nach Genf. Rückfahrt ab Turin buchbar.
b) PKW: Abstellmöglichkeit in diversen Tiefgaragen in der Stadt (sehr teuer). Günstigere Parkgelegenheiten am Flughafen.
c) Flug: Flug nach Genf (Ankunft möglichst bis 16 Uhr). Rückflug ab Turin buchbar (Abflug ab 14 Uhr möglich).
Um 17 Uhr begrüßt Sie Ihre Reiseleitung im feudalen Rotary MGallery Collection in der Nähe des Bahnhofs und des Genfer Sees. Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch die zweitgrößte Stadt der Schweiz. Der Abend steht zur freien Verfügung.
2. Tag | Radstrecke 37 km | Genf – Annecy
Mit einem Transfer geht es hoch auf den Mont Salève. Nach Ihrer ersten Abfahrt erwartet Sie ein leckeres Mittagessen (inklusive). Anschließend radeln Sie nach Süden und überqueren die Schlucht von Les Usses über die imposante Pont de la Caille. Auf kleinen Straßen kommen Sie nach Annecy. Ihr charmantes, etwas einfacheres Hotel du Palais de L’Isle befindet sich in der Altstadt. Vor dem Abendessen haben Sie Zeit für die Gassen oder ein Bad im See.
3. Tag | 45 km | Annecy – Chamonix
Auf einer flachen Etappe folgen Sie dem Radweg entlang des Lac d’Annecy. Nach dem Picknick nahe Ugine fahren Sie weiter nach Albertville. Oberhalb des ehemaligen Olympiaortes genießen Sie Ihre Kaffeepause im mittelalterlichen Dörfchen Conflans. Per Transfer erreichen Sie Chamonix. Vor den Toren der Stadt übernachten Sie im komfortablen Hotel Excelsior mit seinem Außenpool mit Blick auf das Mont Blanc-Massiv. Hier essen Sie auch zu Abend.
4. Tag | 15 km | Chamonix - Aosta
Die ehemals höchste Seilbahn der Welt bringt Sie auf die Aiguille du Midi (bei schlechter Witterung Alternativ-Seilbahn). Von den Aussichtsplattformen öffnet sich ein traumhafter Ausblick auf die 4.000er der Westalpen. Nach der Talfahrt gelangen Sie per Transfer durch den Mont Blanc-Tunnel in das italienische Aosta-Tal. Hier steigen Sie auf die Räder und rollen nach Aosta zu Ihrem Designhotel Duca D’Aosta. Der Abend in den Gassen der Altstadt steht Ihnen zur freien Verfügung.
5. Tag | 31 km | Aosta – Saint Vincent
Morgens unternehmen Sie einen Stadtrundgang. Ihre Radetappe folgt heute der Dora Baltea, dem Hauptfluss des Aosta-Tals. An den Hängen wachsen die Reben des kleinen, aber bekannten Weingebiets. Über Châtillon erreichen Sie Saint Vincent, den einzigen Kurort der Region. Die kommenden zwei Nächte beherbergt Sie das ausgezeichnete Park Hotel Billia mit seinem Außenpool mit Alpenblick. Zum Abendessen bleiben Sie im sehr guten Hotelrestaurant.
6. Tag | 31 km | Rundtour Valtournenche
Mit einem Transfer gelangen Sie in eines der schönsten Seitentäler, das Valtournenche. Das beschauliche Dörfchen Breuil-Cervinia im Schatten des Matterhorns gilt als der Geburtsort und Ausgangspunkt des modernen Alpinismus. Auf Ihrer Radetappe talauswärts genießen Sie die Blicke auf das atemberaubende Bergpanorama, bevor Sie am frühen Nachmittag wieder im Hotel sind. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
7. Tag | 33 km | Saint Vincent – Turin
Zum Start Ihrer heutigen Radetappe bringt Sie ein Transfer hoch in die saftigen Bergwiesen. Sie besuchen eine bekannte Käserei und haben Gelegenheit, die Produkte zu verkosten. Mit den Rädern folgen Sie der Dora Baltea bis in das mittelalterliche Bard, dessen gewaltige Festung eine wichtige historische Rolle spielte. Anschließend erreichen Sie per Transfer Turin und Ihr edles 5-Sterne-Grand Hotel Sitea. Zum Abschlussessen gehen Sie in ein Restaurant.
8. Tag | Turin/Abreise
Auf einem Stadtrundgang lernen Sie die erste Hauptstadt der italienischen Könige kennen. Gegen Mittag endet die Genf-Turin-Radreise.
Wichtige Hinweise
Auf dieser Partner-Radreise können Sie Ihr Fahrrad frei wählen (Tourenrad ist inklusive).
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.
Lieber Besucher, wir arbeiten momentan daran, unsere Radreisen, die Termine und Preise für 2024 zu aktualisieren. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zu Verfügung.