Unser Reiseleiter-Team
Unser Team besteht aktuell aus ca. 15 bis 20 Reiseleiter*innen. Die meisten von ihnen sind uns bereits seit Jahren verbunden. Hier stellen wir Ihnen einige vor:

Mark
Mein Weg zu WEINRADEL
Seit 2001 begleite ich regelmäßig Touren für WEINRADEL. Da ich u. a. Geographie auf Lehramt studiert habe und das Reisen schon immer eine Leidenschaft von mir gewesen ist; habe ich seitdem überwiegend als Reiseleiter gearbeitet. Ich lebe als emigrierter Westfale glücklich in Köln und arbeite u. a. zusätzlich als Nachhilfelehrer und für Jacques Weindepot.
Meine Lieblingsreisen
Schwer zu sagen: Alle Radreisen bieten eine gelungene Mischung aus Naturerlebnis, gehobener Hotellerie und kulinarischen Genüssen sowie Kultur und Spaß. Kulinarisch ist meine Lieblingsreise Toskana, landschaftlich ist es die Rioja-Tour. Die Provence-Kultur ist ein Gesamtkunstwerk ebenso wie die legendäre Kuba-Radreise, die ich konzipieren durfte und begleite (aktuell leider nicht im Programm).
Thomas
Mein Weg zu WEINRADEL
Seit 2002 arbeite ich als Reiseleiter für WEINRADEL. Ich reise schon immer viel, bin leidenschaftlicher Radfahrer und interessiere mich für Geschichte (Studium) und fremde Länder (Land & Leute). Da ich zudem gut mit Leuten kann und gerne esse und trinke, bin ich in diesem Job genau richtig.
Meine Lieblingsreisen
In Europa ist es La Rioja: Viel Radfahren, guter Wein, super Landschaft und, sehr wichtig, das Unbekannte: Die meisten Gäste wissen gar nicht, was für tolle Dinge auf sie warten, und sind begeistert. Unter unseren Fernreisen ist es Rajasthan (leider aktuell nicht im Programm): Die Radreise durch "Incredible India" ist so komplett anders als alle andere Reisen, man befindet sich mit dem Rad mitten im wahren indischen Leben und hinter jeder Biegung wartet eine andere Überraschung.


Bernhard
Mein Weg zu WEINRADEL
…war eigentlich aus der Not geboren. 2001 kam ich von einer einjährigen Radtour zurück und wollte die Zeit, bis ich wieder in einem ‚richtigen‘ Job eine Zukunft gefunden haben, überbrücken. Und da mich das Konzept überzeugt hat, bin ich jetzt seit über 20 Jahren dem Radtourismus treu geblieben. Hier kann ich gut meine beiden Leidenschaften, Reisen und Radfahren unter einen Hut bringen, und mir bleibt im Winter immer noch genug Zeit, die große weite Welt mit dem Rad kennenzulernen.
Meine Lieblingsreisen
Zunächst natürlich die Tour in der Provence. Die Provence ist so abwechslungsreich, farbenfroh und reich an römischer Geschichte, dass eine Tour gar nicht reicht, um alles zu sehen, weshalb es bei WEINRADEL auch gleich zwei wunderschöne Touren gibt (Provence-Natur aktuell leider nicht im Programm) und die noch abseits der ausgetreten Touristenpfade. Als Kind des Ruhrgebiets kann ich auch jedem nur die Ruhrgebiets-Tour ans Herz legen. Das Ruhrgebiet ist nämlich ganz anders, als man denkt: gute Radwege, viel Grün und beeindruckende Industriedenkmäler.
Jakob
Mein Weg zu WEINRADEL
Seit 2009 lebe ich in grüner Nähe von Barcelona/Spanien. Auf einer meiner Radreisen im Norden Portugals habe ich zum ersten Mal eine WEINRADEL-Gruppe getroffen. Es entstand der Wunsch mein Radfahr-Hobby zum Beruf zu machen. 2015 konnte ich mit WEINRADEL diesen Schritt machen.
Meine Lieblingsreisen
Die Möglichkeit mit dem Fahrrad authentische, wenig bekannte und dünn besiedelte Ecken von Spanien entdecken zu können, macht die Reisen auf der iberischen Halbinsel zu meinen persönlichen Highlights. Kulturelle Einblicke und landschaftlich einzigartige Ausblicke konnte ich so schon mit vielen Gästen teilen. Auch auf anderen WEINRADEL-Radreisen mag ich besonders den persönlichen Rahmen, dazu die schönen Radstrecken, das kulturelle und das kulinarische Reiseprogramm.


Sven
Mein Weg zu WEINRADEL
Seit 2022 sitze ich als Reiseleiter für WEINRADEL im Sattel und bin hauptsächlich in meiner neuen Heimat Italien anzutreffen, in der ich seit 2014 lebe. Ich war schon immer viel auf der Welt unterwegs und habe im Piemont das Fleckchen Erde gefunden, in dem viele Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Meine Lust zu Reisen, das Land Italien, das Essen und die Kultur, Reisenden näher zu bringen, waren ein perfekter Grundstein für eine Zusammenarbeit.
Meine Lieblingsreisen
Ohne Zweifel ist das die neue Piemont-Reise, an deren Ausarbeitung ich beteiligt war, was mir unheimlich viel Freude bereitet hat. Ich freue mich sehr darauf unsere Gäste durch meine neue Heimat zu führen und die besten Seiten, Gerichte und Weine der Gegend zu zeigen. Ein weiteres Highlight ist für mich die Veneto-Radreise, die an Vielfalt einiges zu bieten hat.
Bastian
Mein Weg zu WEINRADEL
Nach meinem Studium der Asien- und Afrikawissenschaften an der Humboldt Universität und verschiedenen Jobs in Berliner Büros hat mich das Fernweh und die Sehnsucht nach den Bergen gepackt. Und so habe ich 2017 meine Koffer gepackt und bin in die französischen Pyrenäen gezogen. Mit dem Umzug nach Frankreich begann auch meine Tätigkeit als Reiseleiter bei WEINRADEL. Da ich ja quasi schon vor Ort bin, begleite ich die Radtouren in der Provence und an der Loire.
Meine Lieblingsreisen
Besonders gerne fahre ich die Provence-Radreise. Die einmalige Landschaft mit ihren schroffen Felsen, den ruhigen Tälern und natürlich den provenzalischen Dörfern reizt mich immer wieder. Als Highlight der Tour begeistert mich Avignon mit dem Papstpalast und seinem mittelalterlichen Stadtkern jedes Mal aufs Neue.


Lucas
Mein Weg zu WEINRADEL
Durch meine Bekanntschaft mit Familie Mertens landete ich auf meiner Suche nach einem Nebenjob 2022 in der Werkstatt von WEINRADEL. Im gleichen Jahr begleitete ich meine ersten Reisen. Als Sohn deutscher Eltern, die sich als Pioniere im Tourismus in Argentinien etabliert hatten, wo ich auch geboren wurde, bin ich schon viel auf der Welt unterwegs gewesen. Mit ein bisschen Erfahrung als Reiseleiter und der Lust, immer wieder Neues kennenzulernen, fühle ich mich bei WEINRADEL wie zuhause.
Meine Lieblingsreisen
Von den Reisen, die ich bis jetzt gemacht habe, kann ich nur Gutes berichten. Wenn man sich eher mit Kultur beschäftigen möchte, dann finde ich die Flandern-Radreise sehr interessant. Ansonsten gefallen mir die Elsass-Tour und auch die Spanien-Touren mit ihrer einsamen Natur sehr gut. Jede Reise hat ihre Highlights und ihren eigenen Charme, geprägt von reizvollen Strecken, gutem Essen und schönen Hotels, viel Kultur und Natur, und vor allem Spaß und Genuss.
Tom
Mein Weg zu WEINRADEL
Durch einen Bekannten wurde ich auf die Arbeit als Reiseleiter bei WEINRADEL aufmerksam. Und damit auf die perfekte Möglichkeit, mein Lieblingsreiseart zum Nebenjob zu machen. Da es mir in der Saison 2023 so gut gefallen hat, bin ich dieses Jahr wieder mit dabei. Wenn ich nicht mit dem Rad auf eigenen Reisen oder für WEINRADEL aktiv bin, lebe ich in Berlin und stehe kurz vor der Beendigung meines Lehramtsstudium in den Fächern Mathe und Geschichte.
Meine Lieblingsreisen
Generell die entspannte und familiäre Atmosphäre bei meinen bisherigen WEINRADEL-Reisen machen jede Tour zu einem tollen Erlebnis. Hervorheben würde ich vor allem die Touren in Belgien, wie z. B. die Maas-Ardennen-Radreise. Oft unterschätzt, haben sie kulturell, kulinarisch und landschaftlich wirklich enorm viel zu bieten. In diesem Jahr freue ich mich besonders darauf, auch eine Tour in Spanien begleiten zu dürfen: die Extremadura-Radreise.


Philipp
Mein Weg zu WEINRADEL
Nach dem Abschluss meines Sportstudiums in Köln 2017 durfte ich meine Faszination für Kultur, den Radsport und das Reisen zu einem Job vereinen. Die immer neuen Erlebnisse und Begegnungen als Reiseleiter bei WEINRADEL sind für mich seither eine stets willkommene Abwechslung neben meiner Tätigkeit als Lehrer. Daher freue ich mich auf jede neue WEINRADEL-Tour als wäre es meine Erste.
Wie es meine Studienwahl schon erahnen lässt, sind meine Lieblingsreisen bei WEINRADEL diejenigen, die Sport (ein, zwei Bergetappen sollten auf einer Radreise schon dabei sein) und Geschichte (ohne Griechen und Römer gäbe es schließlich keinen Wein in Europa) miteinander verbinden. Das schaffen allerdings viele Touren, weshalb ich nicht die eine Lieblingstour habe. Ganz oben mit dabei sind die Zehn-Seen-Tour, das Elsass und die Kreta-Radreise (leider aktuell nicht im Programm).
Claudia
Mein Weg zu WEINRADEL
Schon als Kind begann ich, mit meiner Familie durch Europa zu reisen und Rad zu fahren, und mit der Zeit wollte ich diese Leidenschaften zum Beruf machen. WEINRADEL schien sofort perfekt zu passen, und seit 2024 fahre ich verschiedene Touren, vor allem in meinem Heimatland Italien und in meiner "zweiten Heimat" Österreich.
Meine Lieblingsreisen
Die Toskana-Radreise ist ein totales Eintauchen in die italienische Authentizität in jeder Hinsicht. Und da fühle ich mich wie zuhause!
Das Piemont ist abwechslungsreich, mit vielen Besuchen bei lokalen Unternehmen und Produzenten, und ermöglicht es, sich der Region eher wie ein Einheimischer als ein Tourist zu nähern.
Es gibt für mich nichts Schöneres, als die Wunder, die kulinarischen Genüsse, die Kultur und die Landschaften, mit denen ich aufgewachsen bin, mit anderen zu teilen.


Nele
Mein Weg zu WEINRADEL
Als gebürtige Münsteranerin wurde mir das Fahrradfahren quasi in die Wiege gelegt. Aktuell mache ich meinen Master in Sporttourismus und Destinationsmanagement. Sonst findet man mich auf meinem Rennrad oder mit voll bepacktem Bike auf Reisen. Deswegen lag es nahe, meine Leidenschaft auch als Job auszuüben. 2024 bin ich dann mein erste Tour für WEINRADEL gefahren.
Meine Lieblingsreise ist die Veneto-Tour, da sie unglaublich vielfältig ist. An kaum einem anderen Ort, kann man in einer Woche so viele spannende Städte entdecken.
Chiara
Mein Weg zu WEINRADEL
Ich finde, man lernt seine Umgebung erst richtig kennen, wenn man sich „langsam“ fortbewegt. Deshalb liebe ich es, Regionen mit dem Rad zu erkunden. Mein Studium im Bereich Sporttourismus und Destinationsmanagement an der Sporthochschule in Köln hat mich zu WEINRADEL geführt. Und nun bin ich total glücklich, meine Leidenschaft mit dem Studium zu verbinden.
Meine Lieblingsreisen
In der letzten Saison durfte ich bereits 3 verschiedene Touren kennenlernen. Die Maas-Ardennen-Radreise hat mich mit den besonderen Schlosshotels und den kulinarischen Highlights direkt in den Bann gezogen. Aber auch die Ruhrgebiets-Tour sowie die Kocher-Jagst-Radreise haben mir mal wieder gezeigt, dass es nicht immer „die große weite Welt“ braucht. Denn um schöne Ecken zu entdecken, kann man direkt rauf auf den Sattel und ganz einfach Deutschland erkunden.
