Südafrika bietet eine auf der Welt wohl einzigartige, landschaftliche Vielfalt. Seine außergewöhnliche Flora und Fauna werden Sie begeistern. Zudem erfahren Sie Geschichten und Geschichte über Voortrekker, Buren, Xhosa und Zulu.
Sie starten (ohne Räder) im weltberühmten Krüger Nationalpark und werden auf Ihrer Tierbeobachtungsfahrt hoffentlich einen Blick auf die berühmten „Big Five“ erhaschen.
Die Panoramaroute durch die Drakensberge führt Sie zu den beeindruckenden Felsformationen des Blyde River Canyon und den Bourke’s Luck Potholes. Mit einem Inlandsflug gelangen Sie an den Indischen Ozean.
An der Garden Route steigen Sie auf die Räder. Ihre Etappen führen an schönen Stränden entlang und durch die Urwälder des Tsitsikamma National Parks und der Bloukransriver-Schlucht. Auf gemütlichen Wanderungen laufen Sie zur Mündung des tosenden Storms River und durch das Robberg Nature Reserve mit seiner Robbenkolonie. In der kargen Steppe der Kleinen Karoo besuchen Sie eine Straußenfarm. In Hermanus können Sie mit viel Glück Wale und Delfine sichten (im Oktober/November) und die Pinguine in Betty’s Bay begrüßen.
Ein Abstecher führt Sie in die berühmte Weingegend um Stellenbosch und Franschhoek, bevor Sie in Kapstadt ankommen. Hier besuchen Sie einen Kindergarten im Township Khayelitsha und nehmen die Seilbahn auf den Tafelberg und Sie erreichen „das schönste Ende der Welt“: das Kap der guten Hoffnung.
Zudem besteht die Möglichkeit einer dreitägigen Verlängerung mit Besichtigung der Victoriafälle und des Chobe Nationalparks.
1. Tag | Abflug
Individuelle Fluganreise nach Johannesburg (nicht inkl., s. Flüge)
2. Tag | ohne Räder/Busstrecke 390 km | Ankunft Johannesburg – Krüger Park
Morgens Ankunft in Johannesburg. Sie treffen Ihren Reiseleiter direkt nach der Zollabfertigung am Flughafen. Gemeinsam begeben wir uns auf die etwa fünfstündige Busfahrt nach Hazyview am Rande des Krüger National Parks. Ein besonderes Erlebnis ist dabei die spektakuläre Abfahrt hinunter in das subtropische Lowveld. Am Ortsrand von Hazyview erwartet Sie das herrlich am Sabie River gelegene und sehr komfortable Perry’s Bridge Hollow Boutique Hotel 4*. Bereits beim Abendessen in dem direkt am Fluss gelegenen Restaurant erleben Sie die Geräuschkulisse Afrikas.
3. Tag | ohne Räder | Krüger Nationalpark
Sie widmen den Tag der afrikanischen Tierwelt im Krüger National Park, dessen Fläche der Größe Belgiens entspricht. Hier leben etwa 3000 Nilpferde, 9300 Elefanten, 2000 Leoparden und 30.000 Steppenzebras sowie über 500 Vogelarten. Bei einer ganztägigen Wildbeobachtungsfahrt in offenen Landrovern werden Sie mit etwas Glück die „Big Five“ (Büffel, Nashörner, Elefanten, Löwen und Leoparden) erspähen können. Zweite Übernachtung und Abendessen in der Perry’s Bridge Hollow Boutique Hotel 4*.
4. Tag | ohne Räder/Inlandsflug/470 km | Krüger Park – Port Elisabeth
Nach dem Frühstück fahren Sie auf einer Panorama-Route durch die östlichen Drakensberge wieder in Richtung Johannesburg. Auf dem Weg bieten sich einmalige Ausblicke in den Blyde River Canyon. Sie erkunden die Bourke’s Luck Potholes, ein System bizarr geformter Strudellöcher am Zusammenfluss des Blyde und Treur Rivers, und genießen den berühmten Ausblick zu den Three Rondavels. Nach diesen landschaftlichen Höhepunkten fliegen Sie am Abend von Johannesburg nach Port Elizabeth (Flug nicht im Reisepreis inbegriffen), wo Sie das am Indischen Ozean gelegene Paxton Hotel 4* erwartet. Mittagessen ist inklusive, der Abend steht zur freien Verfügung.
5. Tag | 40 km/140 km | Port Elisabeth – Tsitsikamma
Ihre Fahrradreise beginnt in Clarkson am Anfang der Garden Route. Sie radeln auf leichtem Terrain durch eine Weide- und Waldlandschaft, welche im Norden von den Tsitsikammabergen und nach Süden hin vom Indischen Ozean umrahmt wird. Am Nachmittag erreichen Sie das charmante, aus Chalets bestehende Tsitsikamma Village Inn 3*. Abendessen.
Radstrecke: 210 hm, Teer
6. Tag | 39 km + kurze Wanderung/35 km | Tsitsikamma – Plettenberg Bay
Nach einer Abfahrt in den Urwald des Tsitsikamma National Parks gelangen Sie an den Storms River. Während einer einstündigen Wanderung überqueren Sie die einmalige Hängebrücke direkt über der Flussmündung, in der sich in wildtosendem Schauspiel der Storms River in den Indischen Ozean ergießt. Am Nachmittag radeln Sie im tiefsten Urwald der Bloukrans River Schlucht. Nachdem Sie am Bloukrans River die Grenze zwischen den Provinzen Eastern und Western Cape überschritten haben, erreichen Sie nach einem Anstieg und anschließender rasanter Abfahrt Nature’s Valley mit seinem kilometerlangen einsamen Strand. Im nahe gelegenen Plettenberg Bay nimmt Sie das angenehme Cornerway Guesthouse 3* auf. Hier essen Sie auch zu Abend.
Radstrecke: 380 hm, Teer
7. Tag | 26 km + Wanderung/70 km | Plettenberg Bay – Wilderness
Am Morgen begeben Sie sich auf eine zwei- bis dreistündige Wanderung durch die einzigartige, mit Fynbos überzogene Halbinsel des Robberg Nature Reserve, eine aus rotem Sandstein ins Meer ragende Halbinsel. Mit etwas Glück können Sie Wale und Delfine beobachten, auf jeden Fall aber die dort ansässige Robbenkolonie. Nach einer Mittagsrast in dem Urlaubsörtchen Knysna radeln Sie auf manchmal etwas beschwerlicher, aber meist gut befahrbarer Naturpiste durch den einsamen Lake District nach Wilderness. Übernachtung im sehr schönen Views Boutique Hotel & Spa 5*. Abendessen im Hotel.
Radstrecke: 230 hm, davon 20 km Piste
8. Tag | 29 km/100 km | Wilderness – Oudtshoorn
Unser Bus bringt Sie über den Outeniqua-Pass in die Kleine Karoo. Dort besichtigen Sie die weltberühmten Cango Caves, aus Kalkstein geformte gigantische Tropfsteinhöhlen. Per Rad durchqueren Sie die spektakuläre Schoemansschlucht, bevor Sie eine Straußenfarm erreichen. Hier erfahren Sie Details über das Leben der Strauße und deren wirtschaftliche Bedeutung für die Region um Oudtshoorn. Nach einer Fahrt mit weiten Ausblicken über die Kleine Karoo begrüßen Sie die Besitzer des charmanten Adley House 4* in Oudtshoorn. Am Abend laden die Gastgeber zu einem original südafrikanischen „Braai“ (Barbecue) ein.
Radstrecke: 190 hm, davon 14 km Piste
9. Tag | 33 km/190 km | Oudtshoorn – Swellendam
Von der Straußenhauptstadt aus durchqueren Sie per Bus die Kleine Karoo in Richtung Osten an den Swartbergen entlang, immer wieder mit traumhaften Ausblicken über die karge, endlose Steppe. Von Barrydale radeln Sie durch die imposante Tradouwschlucht hinunter in das kleine, von Missionaren gegründete Städtchen Suurbraak. Am späten Nachmittag erreichen Sie in leichtem Auf und Ab Swellendam, die 1743 gegründete und somit drittälteste Stadt Südafrikas. Sie logieren in dem hervorragenden Schoone Oordt Guest House 5*. Abendessen im Hotel.
Radstrecke: 270 hm, Teer
10. Tag | 34 km/180 km | Swellendam – Hermanus
Am Morgen besichtigen Sie das Drostdy Museum, ehemaliger Sitz des Bezirksrichters, und erhalten einen Einblick in das Leben der Buren im 18. Jahrhundert. Die Radetappe führt entlang des Breede Rivers durch ein von Obst- und Weinanbau geprägtes Tal. Die Mittagsrast verbringen Sie auf einem in der Nähe von Robertson gelegenen Weingut, mit der Möglichkeit, einige der lokalen Weine zu verkosten. Weiter geht es mit dem Begleitfahrzeug wieder in Richtung Küste in das geographisch bereits am Atlantik gelegene romantische Städtchen Hermanus. Im Oktober/November kann man nicht selten direkt von der Uferpromenade aus südliche Glattwale beobachten, auf die üblicherweise der „Whalecrier“ mit seinem Horn aufmerksam macht. Sie nächtigen im komfortablen Misty Waves Boutique Hotel 4* (außer 2. Termin), wo Sie auch zu Abend essen.
Radstrecke: 280 hm, Teer
11. Tag | 34 km/80 km | Hermanus – Zevenwacht
Besuch der Pinguinkolonie in Betty´s Bay. Die heutige Radstrecke nach Gordon’s Bay führt fast ausschließlich auf einer kleinen, von einigen mäßigen Anstiegen charakterisierten, Küstenstraße an der False Bay entlang. Bei guter Sicht haben Sie die gegenüberliegende Kaphalbinsel immer im Auge. Die „Mutterstadt“ ist bereits in der Ferne sichtbar. In Gordon’s Bay erwartet Sie lebendiges Treiben entlang der Strandpromenade. Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck des multikulturellen Kapstadts. Am Abend empfängt Sie das herrlich an der „Stellenbosch Wine Route“ gelegene Zevenwacht Country Inn 4* mit eigenem Weinanbau und gemütlichem Restaurant im kapholländischen Stil.
Radstrecke: 410 hm, Teer
12. Tag | 29 km/40 km | Zevenwacht – Stellenbosch – Franschhoek
Am Morgen radeln Sie ab Stellenbosch auf kleinen Straßen zum Naturschutzgebiet Jonkershoek, in dem Sie auf Feldwegen eine Schleife von etwa 12 km ziehen. Die Landschaft erinnert hier an die Schweiz – bewaldeter Talboden, umgeben von steilen Felswänden – und hat wenig gemeinsam mit der nur wenige Kilometer entfernten Gegend um Stellenbosch. Der Spruch „die ganze Welt in einem Land“ wird hier eindrucksvoll belegt. Am Nachmittag besichtigen Sie in Stellenbosch das Dorp Museum und dessen historisches Gebäude, welche Ihnen das Leben der Afrikaaner ab dem frühen 18. Jahrhundert näherbringen. Sie haben dann Zeit, durch die historische Universitätsstadt zu bummeln, bevor Sie mit dem Bus das nahe gelegene Franschhoek (französische Ecke) erreichen. Es erwartet Sie das angenehme Protea Hotel Franschhoek 4*. Zu Abend essen Sie in einem für seine französisch inspirierte Küche bekannten Restaurant.
Radstrecke: 235 hm, Teer
13. Tag | ohne Räder + Wanderung/80 km | Franschhoek – Kapstadt
Das Begleitfahrzeug bringt Sie am Morgen auf den Franschhoek-Pass in das Mount Rochelle Nature Reserve, wo Sie eine zweistündige Wanderung mit großartigen Ausblicken auf die Weingebiete um Franschhoek unternehmen. Die Vielfalt an Fynbos (1300 Pflanzenarten) in diesem Naturschutzgebiet ist überwältigend. Am frühen Nachmittag fahren Sie nach Kapstadt und besichtigen im Township Khayelitsha einen Kindergarten. Dieser Besuch erlaubt Ihnen eine authentische Begegnung mit der farbigen Bevölkerung und ist sicherlich eine Bereicherung Ihrer Reise. An der Victoria und Alfred Waterfront, im Zentrum von Kapstadt, empfängt Sie das gediegene Portswood Hotel 4* (zwei Übernachtungen). Heute dinieren Sie in einem afrikanischen Restaurant in der Innenstadt.
14. Tag | 34 km/110 km | Zum Kap der guten Hoffnung
Zunächst besichtigen Sie den berühmten botanischen Garten Kirstenbosch am Fuß des Tafelbergs, um dann entlang der Kaphalbinsel in Richtung Kap der Guten Hoffnung zu fahren. Nachdem Sie die Aussicht von der Spitze Afrikas verinnerlicht haben, radeln Sie durch den Table Mountain National Park bis an den Strand von Kommetije. Hier endet Ihre afrikanische Radreise. Mit dem Begleitfahrzeug geht es über die Höhenzüge der Halbinsel weiter nach Kapstadt. Zum Abschlussessen sind Sie in einem beliebten Restaurant direkt am Hafenbecken zu Gast. Zweite Übernachtung im Hotel The Portswood Hotel 4*.
Radstrecke: 340 hm, Teer
15. Tag | ohne Räder/25 km | Kapstadt/Abreise
Sie begeben sich auf einen Rundgang durch die historische Innenstadt, bei dem Sie u.a. das Parlamentsgebäude sowie die ehemaligen Gärten der niederländischen Vereinigten Ostindien-Kompanie sehen. Zum Abschluss bringt Sie die Seilbahn auf den 1089 Meter hohen Tafelberg, um den spektakulären Blick über Kapstadt bis hin zu Robben Island zu genießen. Am frühen Nachmittag nehmen Sie Abschied von Kapstadt und fahren zum Flughafen, um den Rückflug nach Europa anzutreten.
16. Tag | Ankunft
Individuelle Ankunft.
Die Radstrecken über kleine, verkehrsarme Landstraßen und Wege durch flaches und durch hügeliges Gelände sind mit etwas Kondition zu schaffen. Sie sind überwiegend asphaltiert, bis auf zwei längere unbefestigte Streckenabschnitte (14/20 km) auf Feldwegen. Der Begleitbus ist immer in Ihrer Nähe.
Dreitägige Verlängerung Viktoriafälle/Botswana buchbar. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wichtige Hinweise
Fahrräder: Ihr Rad können Sie frei wählen und ein 21-Gang-Rad oder ein E-Bike buchen (nicht inklusive).
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen.
Flüge
Bitte beachten Sie: Die Intercontinental-Flüge nach Johannesburg und ab Kapstadt sowie der Inlandsflug von Johannesburg nach Port Elisabeth sind nicht inklusive. Die Preise innerhalb Südafrikas unterliegen momentan ständigen Veränderungen. Wir machen Ihnen bei Reisebuchung gerne ein aktuelles Angebot. Auch den Intercontinental-Flug können Sie über uns buchen.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.