Südtirol besticht durch seine reizvolle Mischung aus germanischer Tradition und italienischem Flair. Es ist alpin und mediterran zugleich. Und es verbindet verschiedene Kulturen und drei Sprachen. Die geführte Südtirol Radreise bietet Ihnen die Möglichkeit, diese attraktive Region mit ihren vielen Facetten zu erfahren und kennen zu lernen.
Die von Wasserläufen durchzogene Alpen- und Voralpenlandschaft lässt sich bestens aktiv genießen. Die wunderschön geführten Wege der geführten Südtirol Radreise ermöglichen es dem Radwanderer, mit Blick auf prächtige Dolomiten-Gipfel und mit wenig Anstrengung zu fahren. Sie können auf Ihren Rädern die Flusstäler der Rienz, des Eisack und der Etsch hinabrollen.
Erster Standort der geführten Südtirol Radreise ist die Bischofsstadt Brixen. Vor der Kulisse des „Hausbergs“ Plose gruppieren sich die Altstadtgassen mit ihren Laubengängen rund um den Dom. Von hier aus unternehmen Sie einen Tagesausflug in das grüne Pustertal und an den Fluss Rienz. Das mittelalterliche Bruneck ist das Herz und der Hauptort des Tals.
An dem schäumenden Eisack entlang gelangen Sie nach Bozen: Die Umgebung ist von mildem Klima verwöhnt. Durch die idyllischen Weinberge rund um Eppan und das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas geht es bis zum Kalterer See. Im Weinort Tramin erfahren Sie einiges über seinen bekannten Wein. Und im Bozener Ötzimuseum können Sie dem 5.000 Jahre alten Mann aus dem Eis begegnen.
In Meran angekommen, genießen Sie das mediterrane Flair der traditionsreichen Kur- und Bäderstadt. Auf der letzten Etappe der geführten Südtirol Radreise rollen Sie auf einer kilometerlangen, sanften Abfahrt durch den fruchtbaren Vinschgau. Obstwiesen, Weinberge und die Etsch säumen Ihren Weg hinunter nach Meran.
Sie wohnen jeweils zwei Nächte in komfortablen Hotels: Die Haller Suites liegen, umgeben von den hauseigenen Reben, nur einen Kilometer von der Brixener Altstadt entfernt. Die Familie betreibt auch das kreative AO-Restaurant, das mit drei Hauben im Gault Millau ausgezeichnet wurde. Im Herzen von Bozen logieren Sie im feudalen Parkhotel Laurin, das in den letzten 100 Jahren bereits zahlreiche Prominente empfing. Und in Meran empfängt Sie das moderne Flora Hotel & Suites mit Garten, Pool und seiner ruhigen Lage am Flüsschen Passer.
Kulinarische Verkostungen und sehr gute Restaurants stehen ebenfalls auf dem Programm der geführten Südtirol Radreise. Beim Besuch bei einem Käse-Affineur, einer Weinprobe und einer Spezialitätenverkostung in Meran stellen wir Ihnen die köstlichen Erzeugnisse der lokalen Produzenten vor. Sie speisen u. a. im AO-Restaurant in Brixen und im Restaurant Sissi in Meran.
1. Tag | Anreise Brixen
Individuelle Anreise zum Starthotel
a) Bahn: Zugverbindungen aus ganz Deutschland. Rückfahrt ab Meran buchbar.
b) PKW: Sichere Abstellmöglichkeit am Starthotel oder in der Nähe (kostenpflichtig).
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung in den wunderschön im Weinberg gelegenen Hotel Haller Suites & AO Restaurant (zwei Übernachtungen). Anschließend unternehmen Sie einen Rundgang durch die nur einen Kilometer entfernte Altstadt von Brixen. Zum Abendessen sind Sie zurück im hoteleigenen AO Restaurant mit seiner jungen, kreativen Küche.
2. Tag | Radstrecke 59 km | Ausflug ins Pustertal
Mit dem Zug erreichen Sie Welsberg. Heute radeln Sie sanft von 1.100 m auf 600 m: An der wildromantischen Rienz entlang geht es mit herrlichen Ausblicken auf die Dolomiten durch das Pustertal. Nach einem Stopp in der reizvollen Altstadt von Bruneck fahren Sie weiter durch kleine Dörfer, Wald und Felder. Später lädt der Käseaffineur DeGust zu Führung und Verkostung. Der heutige Abend in Brixen steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag | 43 km | Brixen – Bozen
Durch das enge Tal des schäumenden Eisack folgen Sie einem uralten Handelsweg nach Süden (sanft von 600 m auf 275 m). Vormittags stoppen Sie im mittelalterlichen Klausen, dessen Gassen zwischen Fluss und Klosterfelsen eingezwängt sind. In Bozen angekommen, haben Sie die Gelegenheit, Ötzi, den Mann im Eis, im Archäologischen Museum zu besuchen. Die kommenden zwei Nächte übernachten Sie im vornehmen Parkhotel Laurin. Zum Abendessen gehen Sie in ein Restaurant.
4. Tag | 58 km | Rundtour Kalterer See und Tramin
Morgens schlängelt sich der Radweg hoch in die idyllische Weinberglandschaft rund um Eppan. Mit Blick auf zahlreiche Landsitze und Schlösschen fahren Sie zum Kalterer See. Nach einer Dorfführung und Weinprobe im reizvollen Örtchen Tramin geht es an der Etsch zurück zum Hotel. Den Abend in Bozen gestalten Sie individuell.
5. Tag | 36 km | Bozen – Meran
Eine kurze Radetappe führt Sie an der Etsch entlang in den Kurort Meran. Nachmittags führen wir Sie auf dem Stadtrundgang auch zu Pur Südtirol (gibt es auch in Brixen): Hier kommen Sie in den Genuss regionaler Spezialitäten aller Art. Später haben Sie Zeit, individuell die Stadt zu erkunden. Sie schlafen im Hotel Flora (zwei Übernachtungen) und essen abends in einem Restaurant in der Stadt.
6. Tag | 65 km | Ausflug in den Vinschgau
Mit der Vinschgaubahn erreichen Sie Mals. Heute erwartet Sie eine wunderschöne, sanfte lange Abfahrt durch den Vinschgau (von 1.000 m auf 300 m). In Glurns, der kleinsten Stadt Südtirols, legen Sie einen kurzen Stopp ein. Sie radeln durch üppige Obstgärten, Weinberge und Wald und stoßen immer wieder auf die rauschende Etsch, die Sie nach Meran leitet. Zum Abschlussessen führen wir Sie in das noble Restaurant Sissi.
7. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Südtirol-Radreise. Pkw-Fahrer erreichen per Zug ihren Wagen in Brixen (Kosten nicht inkl.).
Mit normaler Radfahrer-Kondition sind die Strecken gut zu schaffen. Sanfte Anstiege oder der eine oder andere Hügel sind für Sie kein Problem. Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung der Radstrecken.
Die Radstrecken verlaufen auf verkehrsfreien Radwegen. Am 2. und 5. Tag gibt es mehrere kurze Steigungen. Die übrigen Etappen sind flach und gehen tendenziell bergab.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.