Woran denken Sie, wenn Sie „Holland“ hören? Genau, an eine Gegend, die wie kaum eine andere zum Fahrradfahren geschaffen ist. Auf unserer E-Bike-Reise durch die Provinzen Utrecht, Nord- und Süd-Holland entdecken Sie mit uns die Vielfalt unseres sympathischen Nachbarlandes: von Grachten durchzogene Städte wie aus dem Bilderbuch, weite Blicke über Polderlandschaft mit Wasservögeln und grasenden Kühen, blühende Tulpenfelder, Windmühlen und die faszinierenden Großstädte Amsterdam und Rotterdam.
Start- und Endpunkt unserer Holland-Radreise ist die schöne Universitätsstadt Utrecht. Bereits in römischer Zeit gegründet, hat sie historische und moderne Superlative zu bieten: Die zahlreichen, bis zu 1.000 Jahre alten Grachten zählen zu den ältesten weltweit. Hier steht der höchste Kirchturm der Niederlande und das größte Fahrrad-Parkhaus der Welt!
Auf dem Weg in die Hauptstadt folgen Ihre E-Bikes dem Flüsschen Vecht durch den „Garten Amsterdams“. Bereits seit dem Goldenen Zeitalter im 17. Jh. bauen hier wohlhabende Amsterdamer Bürger, Prominente und auch die Königsfamilie ihre Sommerresidenzen. Hübsche Dörfer und Bauernhöfe liegen verstreut in der idyllischen Wald- und Wiesenlandschaft. Im 19. Jh. wurde die „Neue Holländische Wasserlinie“ mit Forts und militärischen Wasserbauwerken konzipiert. Festungsstädtchen wie das reizvolle Muiden zeugen bis heute davon.
Zwei Nächte verbringen Sie in Amsterdam, dessen großzügig angelegter Grachtengürtel zum Weltkulturerbe gehört. Nach dem trubeligen Straßenleben der Großstadt mit ihren weltbekannten Museen und Coffee Shops genießen Sie die nur wenige Kilometer entfernte Ruhe und Beschaulichkeit des „Waterlands“ mit seinen bunten Fischerdörfern und der Insel Marken.
Ein kurzer Abstecher in die Grachtenstadt Haarlem, dann erstreckt sich vor Ihnen der lange Sandstrand der Nordsee mit Dünengürtel und Badeorten. Zwischen Ende März und Mitte Mai entfalten die dahinterliegenden, bunten Felder mit sieben Millionen Blumen ihre volle Pracht: An unserem „Tulpenblüten-Termin“ können Sie auf Ihrem Abstecher in den „Bollenstreek“ rund um Lisse Tulpen, Narzissen und Krokusse bewundern, die in den prächtigsten Farben um die Wette blühen.
Den Haag, Sitz der Regierung und des Königshauses, wird zu Recht die Stadt des Friedens, der Freiheit und des Rechts genannt. Als Standort zahlreicher europäischer und weltweit bedeutender Institutionen versprüht es auf seinen Straßen und Plätzen eine internationale, aber unaufgeregte Atmosphäre.
Auf dem Weg nach Rotterdam besuchen Sie Delft: Es ist die Heimat des Malers Jan Vermeer und der Delfter Blau-Manufaktur und besticht durch seine wunderschöne, grachtendurchzogene Altstadt. Die Königsfamilie liegt hier begraben, und die traditionsreiche technische Universität ist weltberühmt.
Rotterdam ist das Kontrastprogramm zu allem, was Sie in den Tagen zuvor gesehen haben: eine unglaublich spannende und zukunftsorientierte Großstadt in ständiger Bewegung. An der Maas gelegen, mit dem bedeutendsten Hafen Europas, ist es ein Mekka innovativer Architektur und Stadtplanung. In der Folge der immensen Zerstörungen des 2. Weltkriegs entschied man sich für den Komplett-Abriss und konzipierte die gesamte Stadt neu. Auf Ihrer Stadtrundfahrt per Rad zeigen wir Ihnen die architektonischen Highlights.
Der Abschluss Ihrer Holland-Radreise gestaltet sich wieder beschaulich: Auf dem Kinderdijk radeln Sie gemütlich an den 19 beeindruckenden, UNESCO-geschützten Windmühlen des 18. Jh. vorbei. Der Fluss Lek führt Sie schließlich zurück in Richtung Utrecht, wo Ihre Reise endet.
Zwei Nächte genießen Sie im ersten energieneutralen Hotel der Niederlande: Das stylische Boutique-Hotel Jakarta liegt auf Java Island, von wo die Schiffe in die indonesische Kolonie ablegten. In Den Haag logieren Sie im voco The Hague in den repräsentativen Räumen eines ehemaligen Bankgebäudes. Wie das Bilderberg Park Hotel in Rotterdam verfügt es über eine 100-jährige Geschichte.
Unterwegs im „Bilderbuch-Holland“
1. Tag | Anreise Utrecht
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Gute Zugverbindungen nach Utrecht. Das Hotel liegt in Fußentfernung zum Bahnhof.
b) Sichere PKW-Abstellmöglichkeit in der Nähe des Starthotels (kostenpflichtig).
Um 17 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im Hotel Park Plaza Utrecht. Gemeinsam unternehmen Sie einen Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Abends essen Sie in einem Restaurant.
2. Tag | Radstrecke 56 km | Utrecht – Amsterdam
Die Leitlinie Ihres Fahrradtags ist das Flüsschen Vecht. Die holländische Bilderbuchlandschaft des „Gartens von Amsterdam“ besticht mit hübschen Grachtendörfern, repräsentativen Villen, Hausbooten und Windmühlen. Nach einem Stopp im Festungsort Muiden radeln Sie entspannt über kleine grüne Wege in die Großstadt Amsterdam. Das außergewöhnliche Boutique Hotel Jakarta auf Java-Island beherbergt Sie die kommenden zwei Nächte. Nach der Stadtbesichtigung besuchen Sie ein Restaurant.
3. Tag | 56 km | Rundtour durch die Polderlandschaft
Heute entdecken Sie die Polderlandschaft an IJmeer und Markermeer. Entlang der Küstenlinie rollen Ihre E-Bikes auf die Insel Marken. Mit einem Boot setzen Sie nach Volendam über und fahren weiter in das Käsestädtchen Edam. Durch das idyllische „Waterland“ mit Feuchtwiesen und Wasservögeln geht es auf kleinen Wegen zurück zum Hotel. Der Abend in Amsterdam steht zur freien Verfügung.
4. Tag | 54 bzw. 68 km | Amsterdam – Den Haag
Per Zug erreichen Sie das beschauliche Haarlem. Nach einer kleinen Stadtrunde kommen Sie an die Nordsee. An unserem Tulpenblüten-Termin machen Sie einen Abstecher zu den blühenden Blumenfeldern rund um den Keukenhof. Die Strecke läuft entlang der Küstenlinie durch die wellige Dünenlandschaft bis nach Scheveningen. In Den Haag angekommen, übernachten Sie im mondänen Hotel voco The Hague nahe dem Parlament. Nach dem Stadtrundgang essen Sie in einem Restaurant.
5. Tag | 35 km | Den Haag – Delft – Rotterdam
Auf Radwegen und entlang eines Kanals fahren Sie in das wunderschöne Städtchen Delft. Später folgen Sie dem Wasserlauf entspannt bis in die Hafenstadt Rotterdam. Mittags genießen Sie die Leckereien in der außergewöhnlichen Markhalle. Gemeinsam unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt per Rad zu den innovativen Architektur-Highlights. Sie schlafen zentral im Hotel Eden Savoy oder im Bilderberg Park Hotel. Der Abend in Rotterdam steht Ihnen zur freien Verfügung.
6. Tag | 68 km | Rotterdam – Kinderdijk – Utrecht
Stadtauswärts radeln Sie an der Maas und den Hafenanlagen entlang und überqueren die IJssel. Mit einer Fähre setzen Sie nach Kinderdijk über. Ihre E-Bikes rollen auf einem schmalen Damm an der UNESCO-geschützten Windmühlenreihe vorbei durch die Polderlandschaft. Sie folgen dem Fluss Lek, bevor Sie auf kleinen Wegen und an Grachten entlang wieder an Ihrem Starthotel Park Plaza Utrecht ankommen. Zum Abschlussessen führen wir Sie in ein Restaurant.
7. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Holland-Radreise.
Die Strecken verlaufen fast nur in flachem Gelände. Sie sind Gelegenheits-Radler oder Einsteiger in Bezug auf einen einwöchigen Radurlaub. Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung der Radstrecken.
Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour ganz entspannt. Die Niederlande verfügen über ein perfektes Radwegenetz. Die Radstrecken verlaufen auf verkehrsfreien Radwegen, seltener auf kleinen, verkehrsarmen Landstraßen. Sie sind fast ausschließlich asphaltiert und flach, nur die Dünenlandschaft am 4. Tag ist etwas wellig. Auch eventueller Gegenwind stellt mit den E-Bikes kein Problem dar. Es ist wichtig, dass Sie wegen des hohen Fahrradaufkommens in den Städten Ihr Fahrrad sicher beherrschen.
Wichtige Hinweise:
Da einige Hotels bereits drei Monate vor Anreise eine Bestätigung der Gruppe verlangen, sind kurzfristigere Buchungen nur auf Anfrage möglich.
Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.
Lieber Besucher, wir arbeiten momentan daran, unsere Radreisen, die Termine und Preise für 2024 zu aktualisieren. Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zu Verfügung.