Im sonnenverwöhnten Dreiländereck von Österreich, Italien und Slowenien erwartet Sie Kärnten, das südlichste Bundesland der Alpenrepublik. Mediterrane Leichtigkeit verbindet sich hier mit österreichischer Gastfreundschaft. Glitzernde Seen, blühende Almwiesen, rauschende Flüsse und charmante Städte liegen eingebettet in ein eindrucksvolles Panorama aus bewaldeten Bergketten und schroffen Felsformationen – eine Landschaft, die zum Radeln und Genießen einlädt.
Ihre Reise beginnt in Spittal, wo Drau und Lieser zusammenfließen. Das prachtvolle Renaissance-Schloss Porcia verleiht der Stadt ihren besonderen Charakter und erinnert an vergangene Zeiten. Weiter führt Ihr Weg nach Villach, das mit seiner spektakulären Lage zwischen der Villacher Alpe und den Ossiacher Tauern begeistert. Schon die Römer wussten diesen Ort als Stützpunkt zu schätzen. Schließlich erreichen Sie Klagenfurt, die Landeshauptstadt Kärntens. Auf den sonnigen Plätzen der Altstadt mit ihren Renaissancepalästen und unter den Laubengängen spüren Sie ein mediterran-italienisches Lebensgefühl, das dieser Stadt ihren unverwechselbaren Charme verleiht.
Wie ein roter Faden begleitet Sie die Drau auf über 200 Kilometern durch Kärnten. Mit dem E-Bike folgen Sie ihrem Lauf durch das Obere und Untere Drautal, vorbei an beschaulichen Orten und saftigen Wiesen, bis hinein ins Rosental. Immer wieder öffnen sich traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge – ein ständiger Wechsel zwischen Flussidylle und alpiner Kulisse.
Ein Höhepunkt Ihrer Reise ist die Etappe ins Dreiländereck. Sie radeln durch das untere Gailtal, begleitet von der imposanten Villacher Alpe, und passieren eine Bilderbuchlandschaft mit traditionellen Höfen und weiten Wiesen. Über eine ehemalige Bahntrasse führt Ihr Weg nach Italien und weiter nach Slowenien – zu Ihrer Rechten die Julischen Alpen, zu Ihrer Linken die mächtigen Karawanken. Diese Tour ist ein unvergessliches Erlebnis zwischen alpiner Kraft und südlicher Leichtigkeit.
Kein Aufenthalt in Kärnten ohne seine berühmten Seen: Am türkisblauen Faaker See spiegeln sich die Gipfel des Mittagskogels und der Karawanken im klaren Wasser – ein Ort, der sofort Urlaubsgefühle weckt. Am Ossiacher See, eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und der majestätischen Gerlitzen, laden warme Wassertemperaturen zum Baden und Verweilen ein. Und schließlich der Wörthersee, der größte und bekannteste Alpensee Kärntens: Er gilt nicht nur als einer der wärmsten, sondern auch als einer der schönsten Seen überhaupt. Bei einer Bootsfahrt erleben Sie sein intensives Blau vom Wasser aus – ein Genuss für alle Sinne.
Auch für Ihre Entspannung ist bestens gesorgt. Sie wohnen in drei komfortablen, familiengeführten Hotels, die Ihnen herzliche Atmosphäre und regionale Küche bieten. Zwei Doppelübernachtungen in Spittal und Klagenfurt sowie drei Nächte am Faaker See mit eigenem Seezugang machen Ihre Radwoche besonders angenehm. Ein weiterer Vorteil: Sie packen während der gesamten Reise nur zweimal Ihren Koffer und können sich ganz auf das Erleben und Genießen konzentrieren.
1. Tag | Anreise Spittal an der Drau
Individuelle Anreise zum Starthotel.
a) Bahn: Gute Zugverbindungen nach Spittal. Rückfahrt ab Klagenfurt buchbar.
b) PKW: Abstellmöglichkeit auf dem Hotelparkplatz (kostenlos/kostenpflichtig am 4. Termin).
c) Flug nach Klagenfurt. Taxi zum Bhf. (ca. 10 Min.). Zug zum Bhf. Spittal (ca. 1 Std. 20 Min.). Taxi zum Starthotel (ca. 10 Min.).
Um 18 Uhr begrüßt Sie unsere Reiseleitung im schön gelegenen Hotel Landhof Simeter. Hier schlafen und essen Sie die nächsten beiden Nächte (außer 4. Termin).
2. Tag | Radstrecke 60 km | Ausflug in das Obere Drautal
Morgens nehmen Sie den Zug nach Oberdrauburg (ca. 45 Min.). Nach dem Anpassen der Räder folgen Sie der Drau durch ihr oberes Flusstal. Abwechslungsreich radeln Sie – tendenziell bergab – durch die leicht wellige Wiesenlandschaft mit Feldern, Waldstücken, Bauernhöfen, kleinen Dörfern und Bergblicken. Nach einem Stopp in Spittal am Renaissanceschloss Porcia geht es zurück zu Ihrem Hotel.
3. Tag | 50 km | Spittal – Villach – Faaker See
Ihre E-Bikes rollen heute durch das untere Drautal. Meist fahren Sie am naturbelassenen Flussufer entlang. Auf einem kleinen Stadtrundgang erkunden Sie die hübschen Häuser und Gassen von Villach. Am türkisblauen Faaker See angekommen, werden Sie von Familie Ressmann in ihrem gleichnamigen Seehotel für die kommenden drei Nächte beherbergt und bekocht (außer 4. Termin).
4. Tag | 72 km | Ausflug nach Italien und Slowenien
Begleitet von grandioser Bergkulisse fahren Sie durch die liebliche Bauernlandschaft des unteren Gailtals. Ab der italienischen Grenze führt ein kleiner Radweg mit verschlungener Streckenführung bis kurz vor Tarvisio. Hier biegen Sie auf eine ehemalige Bahntrasse nach Slowenien ab. Nach Ihrer Kaffeepause im Skiort Kranjska Gora geht es zum Bahnhof von Jesenice. Eine kurze Zugfahrt durch den Karawanken-Tunnel bringt Sie zurück zum Faaker See.
5. Tag | 52 km | Rundtour Ossiacher See
Vom Faaker See aus begeben Sie sich heute auf Ihre Fahrrad-Runde um den Ossiacher See. Vorbei an der majestätischen Burgruine Landskron erreichen Sie das Südufer mit seinen schönen Blicken auf das smaragdgrüne Wasser. Entspannt radeln Sie auf kleinen Wegen an den bewaldeten Bergen des Nordufers entlang, bevor Sie schließlich wieder an Ihrem Hotel ankommen.
6. Tag | 56 km | Faaker See – Klagenfurt
Die Drau leitet Sie heute durch das breite, liebliche Rosental, das im Süden von der bewaldeten Bergkette der Karawanken gesäumt wird. Nach der Überquerung des Flusses gelangen Sie in die Universitätsstadt Klagenfurt: Ihre charmante Altstadt bietet italienisch-mediterranes Flair. Schließlich erreichen Sie Ihr ruhig gelegenes Hotel Dermuth (zwei Übernachtungen). Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung.
7. Tag | 25 km + Bootsfahrt | Ausflug Wörthersee
Ihre letzte Radetappe führt Sie an den wenige Kilometer entfernten, berühmten Wörthersee. Ihre E-Bikes rollen am Nordufer entlang, bis Sie den mondänen Seeort Velden erreichen. Später überqueren Sie den See in gemütlicher Fahrt mit einem Schiff, das Sie zurück nach Klagenfurt bringt. Abends genießen Sie Ihr gemeinsames Abschlussessen.
8. Tag | Abreise
Nach dem Frühstück endet die Kärnten-Radreise. PKW-Fahrer erreichen ihren Wagen in Spittal mit Taxi und Zug (Fahrtkosten nicht inkl.).
Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour ganz entspannt. Sanfte Anstiege oder der eine oder andere Hügel sind für Sie kein Problem. Erfahren Sie mehr über die Klassifizierung der Radstrecken.
Mit dem E-Bike fahren Sie diese Tour entspannt. An der Drau und an den Seeufern sind die Radstrecken meist flach, manchmal leicht hügelig. Nur am 4. Tag gibt es ein paar kurze Steigungen. Sie verlaufen überwiegend auf asphaltierten Wirtschaftswegen, Radwegen, ehemaligen Bahntrassen und wenig befahrenen Nebenstraßen. Einige Teilstücke sind unbefestigt, aber gut fahrbar.
Wichtige Hinweise
Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen.
Rücktransport eigener Räder zum Starthotel gegen Aufpreis möglich.
Radwandern ist eine Reiseform, die von Ihnen mehr an körperlicher Mitwirkung aber auch an Improvisationsgabe (z. B. bei Regenschauer, Fahrrad-Panne) und Flexibilität verlangt als eine herkömmliche Pauschalreise. Sie sollten Ihr Fahrrad so gut beherrschen, dass Sie sich auf den Verkehr konzentrieren können und sich auch auf Naturwegen oder bei Nässe noch sicher fühlen. Sie selbst müssen entscheiden, ob Ihre Gesundheit den Anforderungen einer solchen Radtour gewachsen ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt. Grundsätzlich sind unsere Radstrecken für Freizeitradler aller Altersstufen mit guter Gesundheit und einer Spur Sportsgeist problemlos zu bewältigen. Scheuen Sie sich nicht, eine Erholungspause einzulegen um zu neuen Kräften zu kommen.
Unser neuer Katalog ist da! Bestellen Sie ihn kostenlos oder werfen Sie einen Blick in die digitale Version.